Kurator
Sam Stourdzé, Direktor der Académie de France in Rom, Villa Medici
Datum
Ort
Galerie 2
Kurator
Sam Stourdzé, Direktor der Académie de France in Rom, Villa Medici
Walter Benjamins historischer Essay Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit aus dem Jahr 1935 legt den Grundstein für die große Herausforderung, mit der die Entstehung der Fotografie im 19. Jahrhundert alle Künste konfrontierte: die Entweihung des Kunstwerks durch seine mögliche, unmittelbare und unendliche Reproduzierbarkeit. Obwohl der Begriff der Reproduktion das Herzstück des fotografischen Prozesses ist, haben Künstler immer wieder versucht, die Herausforderungen neu zu erfinden, sei es formal oder konzeptuell. Für Constantin Brancusi war das Fotografieren seiner eigenen Werke keine dokumentarische Angelegenheit, sondern eine Verkörperung seiner Gedanken über seine Skulpturen. Die zahlreichen Ansichten, die er von seinen Werken im Atelier anfertigte, offenbaren seinen Ehrgeiz für die Inszenierung, wobei er kein Detail dem Zufall überlässt, von der Position des Sockels über die Beleuchtung bis hin zu den farbigen Hintergründen, um das Licht zu beherrschen. In den letzten Jahren seines Lebens widmete er sich nur noch dieser einen Tätigkeit, ohne neue Serien zu beginnen.
Die Ausstellung SEHEN / DIE ZEIT / IN FARBEN. Die Herausforderungen der Fotografie skizziert einen Blick auf die Geschichte der Fotografie, indem die Natur dieses Mediums angesichts der Vervielfältigung digitaler Bilder hinterfragt wird. Bei dieser Betrachtung geht Sam Stourdzé, Ausstellungskurator, mittels Reibung, Hybridisierung, Kontamination und Konfrontation vor, indem er die Disziplin auflöst.