austellung
29. März 02. Sept. 2024

André Masson

Es gibt keine fertige Welt
André Masson, Gradiva, [1938-1939]

Datum

29. März 02. Sept. 2024

Ort

Galerie 3

Kuratorin

Chiara Parisi, Direktorin des Centre Pompidou-Metz

André Masson (1896-1987) war einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts, engagiert und sensibel für die historischen und intellektuellen Umwälzungen seines Jahrhunderts. Seine nicht-doktrinäre Präsenz unter den Surrealisten, die Erfindung der automatischen Zeichnung und der Sandbilder, seine fruchtbare Komplizenschaft mit den Künstlern und Denkern seiner Zeit, der Einfluss seiner Zeichnungen und Gemälde auf die Anfänge des abstrakten amerikanischen Expressionismus bilden den bekanntesten Teil eines Werks, das noch immer in der Kraft seiner Globalität zu lesen ist.

In einem chronologisch-thematischen Rundgang durchläuft die Ausstellung sein Werk von den 1920er Jahren und der Revolution des Automatismus über sein antifaschistisches Engagement, seine Freud-Lektüre und sein amerikanisches Exil bis hin zu seiner zweifellos grundlegenden Rolle für die amerikanischen Expressionisten der 1950er Jahre.

Galerie

Ausstellungskatalog

web_amasson_couverture.jpg

Ausstellungskatalog - Elmgreen & Dragset. Bonne Chance

Als erstes Werk über die Arbeit von Elmgreen & Dragset in französischer Sprache gewährt der Katalog einen neuen Blick auf das Werk des Künstlerduos. Umfangreich illustriert mit Fotografien aus der Ausstellung im Centre PompidouMetz, enthält der Katalog ein langes Gespräch zwischen Chiara Parisi und den Künstlern sowie zwei Essays der Philosophinnen Quill R. Kukla und Emanuele Coccia. Quill R. Kukla nähert sich der Ausstellung aus der Perspektive der Spieltheorie. Insbesondere beschäftigt sie sich mit der Frage, wie der Raum unsere Bewegungen, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Handlungsfähigkeit kontrolliert und prägt, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. In ihrem Essay nimmt die Philosophin die Environments von Elmgreen & Dragset, die dem alltäglichen Leben entliehen sind, in den Blick, um aufzuzeigen, in welchem Maße Architektur und Stadtplanung unser Leben bestimmen, als wären wir Teilnehmer und Teilnehmerinnen eines riesigen Spiels.Emanuele Coccia beschäftigt sich mit der für die Arbeit von Elmgreen & Dragset typischen Ironie und Absurdität. Mit der Nachahmung der Realität rückt das Künstlerduo in den Blick, welcher Grad an Seltsamkeit jeder zunächst banal erscheinenden Erfahrung innewohnt. Absurdität ist demnach kein Maß mehr für die Unerträglichkeit des Seins, sondern genau das Detail, das es uns ermöglicht, die normative Logik auf den Kopf zu stellen. Für die weitere Erkundung der Welt von Elmgreen & Dragset enthält das Werk eine illustrierte Chronologie der 30 bedeutendsten Ausstellungen der Künstler.


Elmgreen & Dragset. Bonne Chance
Éditions du Centre Pompidou-Metz
Zweisprachiges Werk (Französisch und Englisch)
200 Fotografien, entstanden in situ im Rahmen der Ausstellun

Format

185 x 236 mm

Seiten

280

Datum der Veröffentlichung

20. Oktober 2023

Preis

40 €

Für Ihren Besuch

Leitfaden für den Besuch - André Masson

Informationen

Avec le soutien du département de la Moselle

En partenariat média avec

  • Logo Le Monde
  • Logo Connaissance des arts
  • web_logohistoria.jpg
  • web_tra_v2_n_b_.jpg